Langfristige Kundenbindung ist kein Zufall – sondern das Ergebnis strategischen Denkens und klarer Positionierung. Dr. Judith Mergen teilt ihre Erfahrungen aus drei Jahren Selbstständigkeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, berichtet vom Teamaufbau, innovativen Workshop-Formaten rund um KI und psychische Gesundheit und verrät, wie sie neue Angebote entwickelt.
Mit viel Offenheit spricht sie außerdem über den Alltag als Unternehmerin mit kleinen Kindern und über die Balance zwischen beruflichem Anspruch und persönlicher Erholung.
Lieber lesen als anhören?
In der Podcast-Episode 232 interviewe ich Dr. Judith Mergen. Sie ist selbstständige BGM-Beraterin in Österreich und Deutschland und sie hat vor 3 Jahren ihre Beratungsfirma gegründet während sie in Karenz war mit ihrem 1. Kind. Mittlerweile hat sie 2 Kinder, 2 Angestellte und ein erfolgreiches Business. Wie sie das geschafft hat, hören Sie in dieser Podcast-Folge.
Denn langfristige Kundenbindung ist kein Zufall – sondern das Ergebnis strategischen Denkens und klarer Positionierung. Dr. Judith Mergen ist inzwischen drei Jahre selbstständig im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Und sie teilt hier ihre Erfahrungen zu Teamaufbau, innovativen Workshop-Formaten rund um KI und psychischer Gesundheit. Außerdem zeigt sie auch, wie sie selbst neue Angebote entwickelt.
Dr. Judith Mergen hat 2 kleine Kinder. Offen erzählt sie über den Alltag als Unternehmerin mit Kindern und über die wichtige Balance zwischen beruflichem Anspruch und persönlicher Erholung.
Nützliche Links
Sie wollen sich tiefer mit dem Thema "Selbstständigkeit" beschäftigen? Dann schauen Sie mal hier:
Podcast abonnieren, um nichts mehr zu verpassen:
Tiefer ins Thema eintauchen?
Werden Sie Mitglied in der Akademie für Pioniere der Prävention!
Sie ist Kurs-Bibliothek und Netzwerk für ExpertInnen in der betrieblichen Prävention.
Der Mitgliederbereich ist vollgepackt mit Online-Kursen, Webinaren und Leitfäden rund um die Selbstständigkeit, Gesprächsführung und den Erfolg in Arbeitssicherheit, BGM, Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie.
Das Highlight ist der regelmäßige Austausch in der Gruppe und mit Veronika Jakl - live bei den monatlichen Stammtischen und jederzeit im Forum.
