Was passiert, wenn ein Arbeitsschutz-Ausschuss plötzlich im Gebäude allein eingeschlossen ist – und alle Beteiligten sagen, was sie wirklich denken? Renate Mayer erklärt, wie ihr Roman AUSSCHUSS emotionale Tiefe in ein oft technokratisches Thema bringt, wie sie zu ihren Figuren gekommen ist und wie das Buch Einblicke in die Realität betrieblicher Prävention bietet.
Absolute Leseempfehlung!
Lieber lesen als anhören?
In der Podcast-Episode 228 sprechen wir über einen völlig neuen Zugang zur betrieblichen Prävention: einen Roman.
Ja, richtig gehört!
Die Trainerin und Autorin Renate Mayer hat eine spannende Corporate Novel geschrieben, wo Arbeitssicherheit in eine fiktive, aber realitätsnahe Geschichte verpackt wird.
Wir sprechen darüber, wie sie auf diese ungewöhnliche Idee gekommen ist, welche realen Themen sie verarbeitet hat – und warum ihr Schauplatz ausgerechnet eine Offshore-Plattform ist.
Nach dieser Episode wissen Sie, warum Storytelling ein mächtiges Werkzeug in der Präventionsarbeit ist – und wie Sie selbst mit kreativen Formaten Fachthemen greifbarer machen können.
Renate Mayer kennen Sie vielleicht schon, da ich Sie im Podcast schon zu Gast hatte. Sie bringt eine einzigartige Kombination mit: Papieringenieurin, Forstwirtin, Frau Doktor, sie war Führungskraft, kann Ukulele spielen und sie ist jetzt auch Expertin für Sicherheitskultur. Ihr Antrieb ist, Menschen für Arbeitssicherheit zu begeistern – mit Kopf und Herz.
Ich weiß gar nicht mehr, wann Renate bei einem Stammtisch bei den Pionieren der Prävention das erste Mal davon erzählt hat, dass sie einen Roman schreiben will, in dem eine Sicherheitsfachkraft die Hauptfigur ist. Ich hab das damals ein bisschen schräg gefunden. Mittlerweile habe ich das Buch gelesen – verschlungen - und habe es extrem genossen!
In dieser Podcast-Folge habe ich viele Fragen an Renate:
- Wie kamst du zu der Idee? Warum gerade ein Roman über Arbeitssicherheit – ein Thema, das sonst eher als trocken gilt?
- Worum geht es im Roman genau (ohne zu spoilern)?
- Welche häufigen Themen aus der Realität greifst du auf?
- Gibt es bestimmte Typen im Roman, die dir in der Realität schon begegnet sind? Wie viel Realität steckt drin – wie viel Fiktion?
- Warum genau der Schauplatz "Offshore"? Wie hast du recherchiert?
- Was soll das Buch bei den Leser:innen auslösen – Lachen, Nachdenken, Veränderung? Was war dir fachlich wichtig rüberzubringen?
- Planst du noch einen Folgeroman?
Die Antworten darauf gibt's im Podcast zum Hören.
Und als Tipp:
Das ist ein super Geschenk für Kolleg:innen in der Arbeitssicherheit und in der betrieblichen Prävention.
Vielen Dank an Renate, dass sie der Welt zeigt, wie spannend Arbeitssicherheit sein kann!
Und ich hoffe auf einen 2. Teil mit Udo, Helene und Frau Dr. Küppers.
Nützliche Links
Wer jetzt den Roman lesen will:
Podcast abonnieren, um nichts mehr zu verpassen:
Tiefer ins Thema eintauchen?
Werden Sie Mitglied in der Akademie für Pioniere der Prävention!
Sie ist Kurs-Bibliothek und Netzwerk für ExpertInnen in der betrieblichen Prävention.
Der Mitgliederbereich ist vollgepackt mit Online-Kursen, Webinaren und Leitfäden rund um die Selbstständigkeit, Gesprächsführung und den Erfolg in Arbeitssicherheit, BGM, Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie.
Das Highlight ist der regelmäßige Austausch in der Gruppe und mit Veronika Jakl - live bei den monatlichen Stammtischen und jederzeit im Forum.
