Pioniere der Prävention 2023
Für mehr Erfolg in Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement
Online-Kongress von 28. bis 30. August 2023
"Was bekomme ich?"
Während des Kongresses gibt's eine geballte Ladung Wissen und Lösungsansätze für Ihren Beratungserfolg!
3 Tage neue Inputs in Vorträgen, Workshops, Interviews und Netzwerk-Treffen mit Branchen-KollegInnen unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung in der Prävention.
"Ich kann mir keine 3 Tage freinehmen..."
Als TeilnehmerIn können Sie zeit- und ortsunabhängig die Inputs genießen, die Sie interessieren. Sie können die Videos bequem am Smartphone anschauen, auch am Abend auf der Terrasse!
Auf Wunsch gibt es auch die Aufzeichnungen zu kaufen für ganz flexible Weiterbildung nach dem Kongress.
Man wird nicht von Inhalten "erschlagen", kann es sich selbst einteilen, somit gut in den Alltag integrierbar, sodass die Konzentration nicht leidet, man alles gut aufnehmen kann.
Kongress-Teilnehmer:in 2020
Danke für den tollen Kongress. Trotz Urlaubs war ich täglich dabei!
Kongress-Teilnehmer:in 2021
Besonders gut gefallen hat mir positive Stimmung und das gemeinsame Streben, die Sicherheit nachhaltig zu verbessern.
Kongress-Teilnehmer:in 2020
Unglaublich vielfältig! Einfach toll. Gerne wieder 👍
Kongress-Teilnehmer:in 2021
Liebe Frau Jakl, ich finde, das war das Genialste, Innovativste und Tollste, was Sie da geschafft haben. Alle Beiträge waren extrem wertvoll!
Kongress-Teilnehmerin 2019
Nette Community, einfaches Netzwerken und tolle Kongress-Atmosphäre
Kongress-Teilnehmer:in 2021

28. - 30. August 2023
Für alle,
die wirklich etwas erreichen wollen
in Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement
Vorträge & Workshops 2023:
- Gerda-Marie Adenau - Altersdiversität als Gewinn für Teams und Organisationen
- Peter Cartus - Analyse von Fehlerursachen mit Interviews
- Diskussionsrunde: Künstliche Intelligenz im BGM nutzen
- Peter Hoffmann - Psyche als Arbeitsmittel und Arbeitsgegenstand
- Anne Katrin Matyssek - Fehlzeiten als Tür-Öffner für eine gesunde Kultur
- Diskussionsrunde: Arbeitende Mamas in der Prävention
- Stefanie Bühn - Auswirkungen des Klimawandels auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement
- Pernille Thau - Vision Zero for Wellbeing
- Veronika Jakl - Ihr Audit zum Erfolg!
- Blick hinter die Kulissen: Gemeinsame Aufnahme einer Podcast-Episode
- Zwischendurch zum Lachen: Präventions-Kabarett von Björn Bucks
- Inspirierende Impulse von Fachkolleg:innen
- Und mehr!



Inspirierende Impulse
Das Mitmach-Format für alle
Was sollten andere PräventionsexpertInnen unbedingt wissen oder beherzigen?
Jede Person kann hier mitmachen und einen max. 5minütigen Beitrag einreichen.
- 5 min, um das eigene Spezialthema zu präsentieren (und damit sich selbst als Expertin zu empfehlen)
- 5 min, um Erfahrungen zu teilen
- oder 5 min, um Kolleginnen von etwas zu überzeugen
Sie dürfen diese 5 min verwenden, wie Sie wollen.
So haben nicht nur die offiziellen Vortragenden eine Stimme, sondern alle, die etwas zu sagen haben!
Als Hilfestellung und Bonus gibt's dazu diesen Akademie-Kurs kostenlos für alle Kongress-Teilnehmenden:

Das Beste: Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Kongress-Teilnehmer:in 2021
Ihre Gesprächspartner waren erfahren und kompetent! Ist heute leider nicht selbstverständlich.
Kongress-Teilnehmer:in 2021
Es war mein erster virtueller Kongress. Das Konzept hat mich überzeugt.
Kongress-Teilnehmer:in 2021
Das Beste: Mix aus Live-Event und Videobeitragen, die man jederzeit abrufen konnte
Kongress-Teilnehmer:in 2021
Das Format fand ich klasse. Ich bin teilzeitbeschäftigt und kann oftmals nicht auf ganz- oder mehrtägige Seminare gehen. Hier konnte ich ganz flexibel teilnehmen.
Kongress-Teilnehmerin 2019
Die Online-Umsetzung ist echt super, weil man sich den Weg spart und trotzdem soviel neues kennenlernt. Und wie sich zeigt, auch viele Länder vertreten sind.
Kongress-Teilnehmer:in 2021
Veronika Jakl
Kongress-Veranstalterin & Arbeitspsychologin
"Ich freue mich darauf, auch dieses Jahr wieder eine Vielzahl an Teilnehmenden aus der ganzen Welt bei diesem Kongress begrüßen zu dürfen!
Wir alle wollen die Arbeitswelt gesünder & sicherer machen. Dazu braucht es stetige Weiterentwicklung und moderne Ansätze!
Mittlerweile ist uns doch allen klar: für Input & Austausch müssen wir nicht hunderte Kilometer weit fahren! Deshalb organisiere ich jetzt schon das fünfte Jahr diese Online-Konferenz.
Die vielfältige Welt von Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement kommt damit direkt in Ihr Homeoffice, in Ihr Büro und auf Ihre Terrasse!"

Kommentare von Teilnehmenden 2022





Spannende ReferentInnen und Themen, die auch "alte Hasen" etwas Neues entdecken lassen
Kongress-Teilnehmer:in 2021
Tolle Mischung der Vorträge aus Arbeitssicherheit und Gesundheit!
Kongress-Teilnehmer:in 2020
Ich habe Neues gelernt, was ich vertiefen möchte, nicht nur rein fachlich, auch hinsichtlich persönlicher und sozialer Skills.
Kongress-Teilnehmer:in 2021
Weitere Highlights

Modern & mobil
Die moderne Kongress-Plattform ist auch als App für Ihr Smartphone verfügbar.
Für eine wirklich flexible Teilnahme!

Gemeinsamer Austausch
Es gibt eine virtuelle Pausenzone, wo Sie mit den anderen Teilnehmenden plaudern können.
Weiters gibt es interaktive Sessions für gemeinsame Reflexion.

Transfer-Orientierung
Täglich gibt es Tipps, wie Sie den Fachinput in Ihren Arbeitsalltag übertragen können.
Wir tauschen uns über unsere Learnings aus und verankern sie so besser in unserem Gedächtnis.
Teilnahme-Optionen:
Option 1
Nur Kongress-Ticket

Option 2
Gratis für Akademie-Mitglieder

Frühbucher-Preis: 39€ netto
(Gültig bis 30.06.2023!)
Standard-Ticket: 59€ netto
Monatlich: 79€ netto
Kongress startet in..
You missed out!
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie alle Infos. Der Zugangslink zur Plattform wird Ihnen rechtzeitig vor dem Kongress zugeschickt.
Während des Kongresses bekommen Sie E-Mails mit dem aktuellen Programm und den tagesaktuellen Links.
Auch danach erhalten Sie immer wieder wertvolle Tipps von Veronika Jakl rund um den Erfolg in der betrieblichen Prävention. Diese Infos können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.