KI in der Prävention
Aufzeichnung der Online-Tagung sichern!
Video erstellt u.a. mit ChatGPT, suno.ai, Midjourney und runway
Künstliche Intelligenz beeinflusst die betriebliche Prävention auf unterschiedlichste Weisen.
Bei dieser Tagung hören Sie dazu neuste Forschungsergebnisse, sehen modernste KI-Lösungen und erfahren, wie Sie sich als Präventionsexpert:in bei KI-Projekten in Firmen einbringen müssen.
Vortragende

Dr. Sylwia Birska
Psychologin, Präventionsstrategin & Expertin für KI im Arbeitsschutz
erklärt, wie menschenzentrierte Einführung von KI-Tools gelingt

Prof. Dr. Bettina Kubicek
Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Graz
erklärt die Auswirkungen von Kl-unterstützten Systemen auf Arbeitsgestaltung

Denise Branz
Projektmanagerin
von der Plattform
"Industrie 4.0 Österreich"
erklärt, was der AI-Act der EU regelt
(und was nicht)

Simon Fiechtner
zeigt Isa, ein KI-Tool,
welches persönliches Live-Feedback zur Körperhaltung und Büro-Ergonomie gibt

Dr. Nicole Deci (Psychologin, Forscherin & Entwicklerin im Projekt) & Sebastian Hofreiter (forscht zu psych. Aspekten im Umgang mit KI)
zeigen den KI-Coach-Work-Health, der FK unterstützt mit individuellem Gesundheitscoaching

Denis Smajlagic
zeigt baunow, ein KI-Tool,
dass automatisch Begehungsprotokolle auf Basis von Fotos erstellt

Ralf W. Jaschek
zeigt die KI-Lösung in der EHS-Software iManSys,
die eine Gefährdungsermittlung kontrolliert, ergänzt und Maßnahmen vorschlägt

Diskussionsrunde
mit selbstständigen Präventionsexpertinnen
wie sie künstliche Intelligenz jetzt schon in ihrem Business nutzen

Dr. Jürgen Hecht
von der dt. Berufsgenossenschaft BGN
erzählt, wie sie datenschutzkonforme und benutzerfreundliche Unfallanalysen mit KI umsetzen werden

Veronika Jakl
Arbeitspsychologin, Technik-Nerd & Gastgeberin der Tagung
zeigt wirkliche hilfreiche ChatGPT-Prompts für die Prävention












Das nahmen sich die Teilnehmenden mit...







Großartiges Feedback
der 250 Teilnehmenden!
9,13 von 10 Punkten Weiterempfehlungsrate!







Die Tagungs-Themen:
- Wie wirkt sich die Nutzung von KI auf die Psyche von Beschäftigten aus?
- Welche KI-Tools und KI-Software-Produkte sind nützlich für Arbeitssicherheit, Ergonomie und Gesundheit?
- Wie sollte ich mich als Präventionsexpert:in in Change-Projekte einbringen, wenn ein KI-Tool in einer Organisation eingeführt wird?
- Wie kann ich ChatGPT & Co als Präventionsexpert:in selbst nutzen, um effizienter und kreativer zu werden?
- Welche KI ist fachlich am besten, wenn es um betriebliche Prävention geht?
- Austausch: Welche Anwendungen verwenden andere Präventionsexpert:innen bereits? Was können sie empfehlen?
Veronika Jakl
Kongress-Veranstalterin & Arbeitspsychologin
"Ja, der Hype um künstliche Intelligenz nervt.
Aber die Auswirkungen in der Arbeitswelt sind bereits jetzt sichtbar.
Daher müssen wir uns als Präventionsexpert:innen mit dem Thema befassen.
Um auch in dem Kontext für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen zu sorgen.
Und um selbst konkurrenzfähig zu bleiben!"

Das ist alles enthalten:
Aufzeichnungspaket
99€
netto
P.S.: Hier noch ein Feedback nur zum Tagungsband:


Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Rechnung per E-Mail und die Links zugeschickt.
Auch danach erhalten Sie immer wieder wertvolle Tipps von Veronika Jakl rund um den Erfolg in der betrieblichen Prävention. Diese Infos können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.