Bedürfnisorientierte Prävention

Der Intensiv-Lehrgang


Lernen Sie Prozesse & Maßnahmen so zu gestalten,

dass alle Stakeholder gerne mitmachen.

Ohne Ausreden.


Online von 10. Jänner - 12. Juni 2024

Sind Sie frustriert?

  • Sie ärgern sich, wenn Sie Angebote zu machen und niemand macht mit.
    Sie entwickeln tolle Seminare, aber zu wenig Leute melden sich an.
  • Sie werden nervös, wenn jemand über die Sinnhaftigkeit von Prävention diskutieren will.
  • Sie haben das Gefühl immer wieder an Führungskräfte und Beschäftigten vorbei zu reden.
    Sie überlegen sich super Maßnahmen, die im Arbeitsalltag nicht umgesetzt werden.
  • Sie wollen nicht mit gesetzlichen Pflichten drohen, aber es passiert ja sonst nichts...
  • In Ihren Projekten stehen Sie immer wieder vor einer scheinbar undurchbrechbaren Mauer von
    "keine Zeit", "brauch ich nicht" und "leider kein Budget dafür".

Dann holen Sie sich diesen neuen Ansatz:

Bedürfnisorientierte Prävention

  • Nach dieser Fortbildung arbeiten Sie langfristig mit zufriedenen Kund:innen zusammen.
  • In Ihrer Präventionsarbeit werden Sie mit offenen Armen empfangen und nicht als notwendiges Übel.
  • Durch Ihre neuen Coaching- und Consulting-Kompetenzen wissen Sie, wie Sie Stakeholder motivieren können (und wo die Grenzen liegen).
  • Sie reden selbstbewusst über den Wert, den Preis und die Vorteile Ihrer Präventionsangebote.
  • Sie haben selbst wieder Freude an Ihrer täglichen Arbeit.

So läuft es ab...

5 Module in 1 Semester

Modul 1 - Stakeholder, deren Bedürfnisse und unsere Angebote

Nach diesem Modul kennen Sie die Bedürfnisse der verschiedenen Stakeholder-Gruppen in der betrieblichen Prävention. Sie sind sich auch Ihrer eigenen Motive bewusst.
Sie wissen, welche Konsequenzen es hat, wenn Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden.
Und Sie können Ihre eigenen Angebote an Entscheidungsträger:innen so kommunizieren, dass deren Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.

Modul 2 - Empathisch Zuhören

In diesem Modul üben Sie unterschiedliche Formen des Zuhörens und können dann Bedürfnisse in Gesprächen und an Verhaltensweisen erkennen.
Sie lernen auch in schwierigen Situationen empathisch zuzuhören und so eine gelingende Gesprächsatmosphäre zu erzeugen.

Modul 3 - Gezielte Interventionen setzen

In diesem Herzstück des Kurses lernen Sie gezielt eine Atmosphäre zu schaffen, wo Bedürfnisse geäußert werden.
Sie lernen Coachingfragen einzusetzen, agile Methoden für Ihre Projekte zu nutzen und motivierende Gesprächsführung einzusetzen.

Optional können Akademie-Mitglieder sich mithilfe von Online-Kursen in Konzepten wie BBS, Nudging & positiver Psychologie fortbilden, um deren Konzepte in den bedürfnisorientierten Ansatz einzuordnen.

Modul 4 - Eigenen Bedürfnissen impathisch begegnen

Nehmen Sie Ihre eigenen Motive als Teil des Beratungsprozesses wahr.
Ordnen Sie diese in Rollenmodelle ein und begegnen Sie sich selbst impathisch im Arbeitsalltag.

Modul 5 - Internes Audit der eigenen Tätigkeit

Am Ende dieses Abschluss-Moduls können Sie in Ihrer Beratung evaluieren, ob die Bedürfnisse der Stakeholder erfüllt wurden.
Und Sie haben die Steuerindikatoren als Maßstab für bedürfnisorientierte Prävention an sich selbst angelegt, um Ihre Kompetenzen zu dokumentieren.

Veronika Jakl

Ihre Gastgeberin


"Ich freue mich sehr auf diesen Online-Kurs!


Wenn wir bedürfnisorientiert vorgehen in der Prävention, dann haben wir begeisterte Seminar-Teilnehmende, verständnisvolle Führungskräfte und zufriedene Auftraggeber:innen.


Und damit sichern wir unseren eigene Erfolg und unsere Aufträge.

Gleichzeitig macht das Arbeiten so wirklich Spaß!


In diesem Kurs gebe ich das dafür notwendige psychologisches Fachwissen und meine gesammelte Erfahrung als selbstständige Beraterin weiter.


Damit wir alle die Arbeitswelt sicherer und gesünder gestalten!

Das sagen andere Kurs-Teilnehmende
über Veronika Jakl...

Die Art und Weise von Veronika Jakl ist erfrischend, freundlich und kompetent. Top!!!

Manfred Brandauer

diesicherheitsfachkraft.at

Top Trainerin - fundiertes Fachwissen, ist immer auf Augenhöhe mit den Kursteilnehmern.

Seminar-Teilnehmer

Ich bin sehr begeistert davon, wie Sie Informationen anbieten. Ich erlebe das als gleichermaßen inspirierend & bereichernd

Teilnehmerin mehrerer Webinare

Was Veronika Jakl von anderen unterscheidet, ist der Praxisbezug. Dies macht den Input so hilfreich.

Kongress-Teilnehmer:in 2021

Du strahlst so viel Kompetenz, Klugheit und Empathie aus, dass sich jeder und jede gut bei dir ausgehoben fühlt. Mit dir weiß ich einfach, wo es langgehen soll und kann!

Coaching-Kundin

Mich spricht die lebendige Art von Veronika unglaublich an!

Gesundheitsmanagerin & Akademie-Mitglied


Ist der Lehrgang das Richtige für Sie?

Der Lehrgang ist perfekt für…

  • Expert:innen aus Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanagement, Arbeitspsychologie und Arbeitsmedizin
  • Mit mindestens 3 Jahren Beratungserfahrung
  • Leute, die keine Zeit für mehrtägige Präsenz-Schulungen haben
  • Expert:innen, die kollegialen, interdisziplinären Austausch schätzen

Der Lehrgang ist nicht für…

  • Leute, die sich nicht gerne online fortbilden
  • Berater:innen, die ihre eigene Vorgehensweise für den einzig richtigen Weg halten
  • Berater:innen, die schnelle Lösungen suchen und kein Interesse haben an psychologischen Hintergründen
  • Berufseinsteiger:innen ohne Erfahrung in der betrieblichen Beratung

Eckdaten des Lehrgangs

  • Online-Fortbildung mit 10 Live-Webinaren innerhalb eines Semesters:
    Modul 1: 10.01.2024 18:00 - 19:00 / 24.01.2024 18:00 - 19:00
    Modul 2: 07.02.2024 17:30 - 19:00 / 21.02.2024 18:00 - 19:00
    Modul 3: 06.03.2024 18:00 - 19:00 / 20.03.2024 18:00 - 19:00 / 03.04.2024 18:00 - 19:00 / 17.04.2024 18:00 - 19:00
    Modul 4: 22.05.2024 17:30 - 19:00
    Modul 5: 12.06.2024 17:30 - 19:00
  • Video-Aufzeichnungen aller Live-Termine zum späteren Anschauen vorhanden
  • Optional für Akademie-Mitglieder: Ergänzende Inhalte im Selbststudium
  • Max. 90min Zeit-Investment pro Woche für optimale berufsbegleitende Weiterbildung
  • Abschluss-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss aller Module (Anwesenheit, aktive Teilnahme & positive Absolvierung von Wissenquizzen)

Sind Sie bereit für motivierende Beratung?


Nur Teilnahme am Lehrgang

1.990€

  • Teilnahme am Online-Kurs mit Live-Webinaren in allen 5 Modulen
  • Video-Aufzeichnungen aller Live-Termine zum späteren Anschauen während der Kurs-Laufzeit
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss

1.990€ netto Lehrgangs-Gebühr

Preis nur gültig bis 01.12.2023 23:59 

Mit All-inklusive-Mitgliedschaft

1.750€

  • Teilnahme am Online-Kurs mit Live-Webinaren in allen 5 Modulen
  • Video-Aufzeichnungen aller Live-Termine zum späteren Anschauen während der Kurs-Laufzeit
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
  • BONUS: Zugang zu ergänzenden Online-Kursen wie "Nudging", "Präventionskultur", "Psychologische Sicherheit" und "Gruppendynamik"
  • BONUS: Monatliche Stammtische und Forum zum weiteren Austausch mit anderen Mitgliedern

Mitgliedsbeitrag: 790€ netto jährlich
+ 960€ netto Lehrgangs-Gebühr

Frühbucher-Preis nur gültig bis 01.12.2023 23:59 

Nur Teilnahme am Lehrgang

2.390€

  • Teilnahme am Online-Kurs mit Live-Webinaren in allen 5 Modulen
  • Video-Aufzeichnungen aller Live-Termine zum späteren Anschauen während der Kurs-Laufzeit
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss

2.390€ netto Lehrgangs-Gebühr

Preis gültig ab 02.12.2023 23:59 

Mit All-inklusive-Mitgliedschaft

1.940€

  • Teilnahme am Online-Kurs mit Live-Webinaren in allen 5 Modulen
  • Video-Aufzeichnungen aller Live-Termine zum späteren Anschauen während der Kurs-Laufzeit
  • Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
  • BONUS: Zugang zu ergänzenden Online-Kursen wie "Nudging", "Präventionskultur", "Psychologische Sicherheit" und "Gruppendynamik"
  • BONUS: Monatliche Stammtische und Forum zum weiteren Austausch mit anderen Mitgliedern

Mitgliedsbeitrag: 790€ netto jährlich
+ 1.150€ netto Lehrgangs-Gebühr

Preis gültig ab 02.12.2023 23:59 

Alle Preise sind netto in EURO.


Kleine Terminverschiebungen sind vorbehalten.


Vor dem Kurs und währenddessen bekommen Sie E-Mails mit dem Programm, Zugangsdaten und relevanten Informationen.
Auch danach erhalten Sie immer wieder wertvolle Tipps von Veronika Jakl rund um den Erfolg in der betrieblichen Prävention. Diese Infos können Sie jederzeit mit einem Klick wieder abbestellen.


Storno-Bedingung: Gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.


Hinweis: Beim Online-Kurs werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese werden anschließend in der Online-Akademie "Pioniere der Prävention" zur Verfügung gestellt und können als Werbung für die kommenden Lehrgänge verwendet werden.